Fazit der Veranstaltung: Corporate Reporting aus dem Accounting kommend denken.
Eine gelungene Auftaktveranstaltung! Fachkundiges Publikum, exzellente Referenten, angeregte Podiumsdiskussionen.
30. Januar 2017, 9:30 - 17:15 | DVFA Center, Frankfurt am Main
Unternehmensanalyse und damit auch Corporate Reporting sind zentrale Themen der DVFA.
Der 1. DVFA Corporate Reporting Day hatte eine Vielzahl von aktuellen Themen auf der Agenda:
- Rechnungslegung 2017
- Was sind die wesentlichen Neuerungen bei IFRS?
- Welche Projekte hat das IASB auf der Agenda?
- Welche Auswirkungen haben diese Projekte auf die Unternehmensanalyse d.h. was müssen Investment Professionals darüber wissen?
- Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung
- Konvergenz von Berichten über Financials und Non-Financials
- Neue Regulierung zu Quartalsberichten
- Wie hat sich die Reporting-Praxis verändert nach der diesjährigen Novelle?
- Wie haben sich die Veränderungen auf die Nutzbarkeit der Zwischenmitteilungen bzw. nach wie vor vorhandenen Q-Berichte verändert? Zum Guten, zum Schlechten?
- Ist Accounting am Ende? Was sagt die Rechnungslegungsforschung?
 | Keynote: Wesentliche Neuerungen bei IFRS Guido Fladt | Partner, Pricewaterhouse Coopers Mitglied des IFRS-Fachausschusses des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee e. V. (DRSC)
|
Credit Points für DVFA Mitglieder
Für die Teilnahme am Corporate Reporting Day erhalten DVFA Mitglieder 2 Credit Points im Rahmen ihrer Selbstauskunft. Weitere Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie hier.