Python entwickelte sich über die letzten Jahre zu einer der meist genutzten Programmiersprachen der Welt. Vor allem in der Finanzindustrie gewinnt die Anwendung immer größere Bedeutung. Durch die voranschreitende Digitalisierung und dem stetigen Wachstum von Massendaten steht der Branche ein signifikanter Strukturwandel bevor. Um mit dieser Entwicklung Schritt halten zu können, bietet Ihnen dieses Seminar die Möglichkeit, frühzeitig in zukunftsorientierte Fähigkeiten zu investieren, die der neuen Herausforderung in der Datenverarbeitung gewachsen sind. Bereits heute zählt Python zu den nachgefragtesten Kompetenzen im Markt.
Neben der universellen Einsetzbarkeit in der Datenanalyse und der hohen Leistungsfähigkeit von Python ist vor allem eine bedeutende Internet-Community als ständige Innovationskraft eines der schlagendsten Argumente für diese Open Source Software.
Ob in der Verarbeitung von Big Data, Visualisierung, Optimierung, Machine Learning und Artificial Intelligence – Python bietet ein enorm breites Spektrum für eine zielgerichtete und individualisierbare Einsetzbarkeit. Der Kurs bietet Einsteigern einen Überblick über die ersten Schritte in der Python-Programmierung. Bereits wenige Stunden sind ausreichend, um ein gutes Verständnis über die generelle Logik hinter Python zu erlangen. Innerhalb kürzester Zeit werden Fähigkeiten vermittelt, die den Besucher dieses Kurses in die Lage versetzen, in Eigenregie diejenigen Bereiche der Python-Programmierung zu erschließen, die für den Teilnehmer im beruflichen oder privaten Umfeld die höchste Relevanz aufweisen.
Teilnehmer lernen das Coden auf Python auf ihrem eigenen Notebook. Nach Anmeldung erhalten die Teilnehmer Downloadlinks, um sich die Python-Distribution und weitere Apps auf dem Notebook zu installieren. Zu Beginn des Seminars prüft der Seminarleiter mit den Teilnehmern die Funktionstüchtigkeit der vorgenommenen Installationen. Das Notebook muss WLAN-fähig sein.
DVFA Mitglieder erhalten 4 Credit Points im Rahmen ihrer Selbstauskunft.