AIM Präsenz
Programmstart: 08. Februar 2021 (digital)
11. März 2021 (Präsenzunterricht)
Frühbucherfrist: 02. Dezember 2020
AIM Online
Programmstart: jederzeit
Mit der Einführung der MiFID II
verschärfen sich die Anforderungen an
Vermögensverwalter, Portfolio- und Anlageberater, Wealth Manager und
Private Banker drastisch.
Seit dem 03. Januar 2018 stehen Banken, Vermögensverwalter und
Wertpapierfirmen und deren Mitarbeiter in der Pflicht nachzuweisen,
dass sie geeignete Kenntnisse und Kompetenzen (Sachkunde) besitzen, um
ihre Tätigkeit gemäß den MiFID II Vorgaben zu erfüllen und auszuüben. Die BaFin hat im Rahmen der MiFID II in ihrem letzten Entwurf der WpHGMaAnzV (neu: „Verordnung über den Einsatz von Mitarbeitern in der Anlageberatung, als Vertriebsmitarbeiter, in der Finanzportfolioverwaltung, als Vertriebsbeauftragte oder als Compliance-Beauftragte und über die Anzeigepflichten nach § 87 des Wertpapierhandelsgesetzes“) die geforderte Sachkunde von o.g. Mitarbeitern konkret beschrieben. (s.u.) |
![]() |
AIM Absolventen und damit auch
ihre Arbeitgeber sind für die
Anforderungen der BaFin in Bezug auf den Sachkundestand aussagefähig
und bestens gerüstet. Der AIM qualifiziert die Teilnehmer im Präsenzunterricht oder via online Studium in nur 5 Monaten, Anlageentscheidungen zu unterstützen und Anlageempfehlungen abzugeben. Die Weiterbildung richtet sich insbesondere an Mitarbeiter aus der Praxis und mit Kundenkontakt bzw. in Schnittstellenfunktionen zwischen Produktanbietern und Kundenbetreuern und an Relationship Manager selbst. In der Regel werden zwei Jahre Berufserfahrung vorausgesetzt. Weitere Informationen zu den Neuerungen im Wertpapierhandelsgesetz insb. der Mitarbeiteranzeige Verordnung finden Sie hier in unserem Factsheet: Factsheet jetzt herunterladen ![]() |
![]() |
Heute ist das Qualifizierungsprogramm AIM - Applied Investment Management | Zertifizierter Portfolioberater (DVFA) in den 8. Jahrgang gestartet. Wir wünschen allen Teilnehmern eine spannende DVFA Zeit.
Die Präsenz-Variante kombiniert intelligent online-Lerninhalte mit der Interaktivität und Nachhaltigkeit eines Präsenzunterrichtes. Die Online-Variante schont im besonderen Maße das Reise- und Zeitbudget und ermöglicht dennoch eine effiziente, schnelle und flexible Vorbereitung auf die Prüfung - wann und von wo auch immer:
AIM Präsenz: 9 Tage Präsenzunterricht mit Lernfilmen und Unterlagen
AIM Online: Flexibles Lernen mit Lernfilmen und -unterlagen – unabhängig von Zeit und Ort
Der AIM bietet damit umfassendes Rüstzeug, um sich den neuen Herausforderungen im Job zu stellen und passt sich der privaten und beruflichen Situation an.
Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer beider Varianten das "Certificate in Applied Investment Management" beziehungsweise "Zertifizierter Portfolioberater (DVFA)".
AIM Präsenz
Das Präsenzprogramm startet einmal jährlich im Frühjahr und schließt nach fünf Monaten mit dem Titel
"Applied Investment Management | Zertifizierter Portfolioberater (DVFA)“. Der AIM findet an insgesamt 9 Tagen Präsenz-Unterricht in drei Blöcken – jeweils Donnerstag bis Samstag im DVFA Center in Frankfurt am Main statt. Zusammen mit den online verfügbaren Inhalten, sowie der begleitenden Literatur erarbeiten sich die Teilnehmer die wesentlichen Grundlagen des Investment Managements.
Die Vorbereitung mit den online-Inhalten ist Pflicht für die Teilnahme an den Blöcken. Hierfür empfehlen wir bei der Präsenz-Variante eine Vorbereitungszeit von 20 Stunden vor jedem der drei Blöcke über jeweils 4 Wochen hinweg (insgesamt 60 Stunden).
Die Teilnehmer können somit selbst entscheiden, wann und wo sie sich vorbereiten. Darauf aufbauend vertiefen die Präsenzphasen das erworbene Wissen an Hand von Fallbeispielen und Übungen. Mit diesem Lehrkonzept bietet die DVFA eine umfassende Qualifizierung mit Berufsdiplom – bei überschaubarem Zeitaufwand.
AIM Online
Auch als Fernstudium schließt der „AIM Online“ nach empfohlenen fünf Monaten Vorbereitungszeit mit dem Titel "Applied Investment Management | Zertifizierter Portfolioberater (DVFA) “. Das Fernstudium und die Vorbereitung auf die Prüfung findet am Rechner oder Tablet und immer dann statt, wenn es die Zeit zulässt. Alle Themen können mit den vorhandenen Unterlagen im Selbststudium erarbeitet werden.
Die Vorbereitung mit den online-Inhalten ist Pflicht für die Teilnahme an der Prüfung.
Hierfür empfehlen wir bei der Online-Variante eine wöchentliche Vorbereitungszeit von 9,5 Stunden über 5 Monate hinweg. Diese Variante schont im Besonderen das Zeit- und Reisebudget und ordnet sich den Anforderungen des beruflichen und privaten Alltags unter.
Das Programm richtet sich an folgende Teilnehmer:
Volkswirtschaftliche Analyse Nationale und internationale Konjunkturindikatoren Inflation und Zinsen Wechselkurse Länderrisiken | Derivate Einsatz von Derivaten Futures Optionen Zertifikate |
Aktien Kennzahlen der Aktienanalyse Bewertungsmodelle Bestimmung der Inputfaktoren von DCF-Modellen | Portfoliomanagement Portfoliotheorie und Kapitalmarktmodelle Aktienportfoliomanagement Rentenportfoliomanagement Asset Allocation Investmentfonds Alternative Assets |
Anleihen Bewertung von Unternehmens- und Staatsanleihen Adressrisiken Zinsrisiken Spezielle Anleihen | Recht & Regulierung Aufsicht und Verhaltenspflichten im Wertpapiergeschäft Ethik im Finanzmarkt Besteuerung von Kapitalanlagen |
Grundlagen im eSeminar
Thema | Videozeit in h |
Volkswirtschaftliche Analyse | 4:30 |
Aktien | 4:30 |
Anleihen | 3:30 |
Derivate | 3:45 |
Portfoliotheorie | 2:00 |
Investmentfonds | 1:30 |
Summe | 19:45 |
Vertiefung im Präsenzunterricht
Thema | Präsenzzeit/ Videozeit in h |
Volkswirtschaftliche Analyse | 8:00 |
Aktien | 8:00 |
Anleihen | 8:00 |
Derivate | 8:00 |
Portfoliotheorie · Rentenportfoliomanagement · Aktienportfoliomanagement · Alternative Anlageklassen · Asset Allocation |
|
Investmentfonds | 4:00 |
Recht & Regulierung |
|
Summe | 68:00 |
Ellen Ashauer-Moll
Rödl & Partner | Steuerberaterin
Dr. Holger Bahr, CEFA
DekaBank | Leiter Macro Research
Björn Esser, CIIA, CEFA
MainFirst Bank AG | Senior Portfoliomanager
Ralf Frank
RFC Ralf Frank Consulting GmbH | Geschäftsführer
Peter Thilo Hasler, CEFA
Sphene Capital | Analyst
Christoph Klein, CEFA, CFA, CSIP
ESG Portfolio Management | Managing Partner
Wolfgang Raab
BVI Bundesverband Investment und Asset Management | Direktor
Christopher Schaefer, CFA
Union Investment Privatfonds | Portfoliomanager
Prof. Dr. Rolf Sethe, LL.M.
Universität Zürich Rechtswissenschaftliche Fakultät
Stefan Toetzke
mmSuisse | Geschäftsführender Gesellschafter
Dr. Timo Teuber
MainFirst Bank AG | Fondsmanager
Harald Wenzel, CEFA
![]() | ![]() | |||
Interview mit Melanie Kipp, AIM-Teilnehmerin der Präsenz-Variante | Interview mit André Näder, AIM-Teilnehmer der Präsenz-Variante |
"Mir gefiel die Praxisnähe der Referenten, die die Vorlesungsthemen anhand praktischer Erfahrungen und Beispiele erläutern konnten. Ich halte die Kombination aus E-Learning und Präsenzveranstaltungen für sinnvoll. Eine gelungene Weiterbildung."
Stefan Strohe, AIM, Individuelle Depotbetreuung, Kreissparkasse Köln
"Über die DVFA Qualifizierung AIM habe ich eine sehr gut strukturierte Fortbildung erfahren dürfen. Insbesondere die Aktualität und die Praxisnähe in Verbindung mit einer digitalen Plattform hat mir sehr gut gefallen. Vor dem Hintergrund der rasanten Entwicklungen und der Komplexität in der Finanzwelt ist eine solche Weiterbildung für den beruflichen Alltag besonders wertvoll."
Elmar Schmiemann, AIM, Versicherungsexperte Private Banking, KSK Finanzvermittlung GmbH
"Das AIM Qualifizierungsprogramm war für mich die perfekte Ergänzung, mein Basiswissen zu stärken und auszubauen und darüber hinaus mein Kapitalmarktwissen in Tiefe und Breite über die verschiedenen Assetklassen zu erweitern. Die Kombination aus theoretischer und praxisorientierter Vermittlung der Lerninhalte schafft die Brücke, das Erlernte auch beruflich anwenden und sich auf Augenhöhe mit den Geschäftspartnern begegnen zu können. Mir hat der AIM u.a. auch beim Aufbau unserer deutschen Niederlassung geholfen. Insgesamt ein in Methodik und Struktur empfehlenswertes Programm."
Katja Langosch, AIM, Senior Director Fixed Income Sales, Pareto Securities AS, Frankfurt
"Das Qualifizierungsprogramm AIM bot mir die Möglichkeit in kürzester Zeit praxisorientiertes Wissen zu erlangen bzw. zu festigen. Gerade diese Praxisorientierung gepaart mit kurzen Aufenthalten waren für mich als Fondsmanager ausschlaggebende Merkmale, weshalb ich mich speziell für dieses Qualifizierungsprogramm entschieden habe. Als besonders hilfreich für mich in der praktischen Arbeit als Aktienfondsmanager haben sich die Inhalte der Bausteine Aktienanalyse und Derivate herausgestellt, die tägliche Anwendung finden. Insgesamt aber haben alle Referenten einen sehr guten Job gemacht und die Präsenztage lohnenswert gestaltet. Das Qualifizierungsprogramm ist aus meiner Sicht gerade für Berater und Mitarbeiter in Vermögensverwaltungen/Fondsmanagement zu empfehlen, die längere Zeit keine Auffrischung ihrer Kenntnisse wie ich genossen haben oder eine derartige Aufgabe neu übernehmen."
Marcus Schwiering, AIM, Vermögensverwalter/Fondsmanager, Die Sparkasse Bremen AG
"Berufsbegleitend ein anspruchsvolles und herausforderndes Studium, das mir als Teilnehmer volle Konzentration auf die Studieninhalte und enorme Disziplin während des Selbststudiums für die komplette Studiendauer abverlangt hat. Hervoragende Dozenten und Professoren vermitteln umfassende Lerninhalte über Kapitalmärkte und Finanzwirtschaft, die meinen Wissenshorizont erweitert haben und vor allem auch hilfreich für die berufliche Praxis sind. Im Ganzen habe ich als Teilnehmer einen sehr umfangreichen Wegweiser und ein tiefergehendes Verständnis über die Zusammenhänge von globalen und sich wandelnden Kapitalmärkten, sowie diverse Produkthintergründe erhalten. Neue Kontakte und Diskussionsaustausch innerhalb aber auch außerhalb der Präsenzphase gibt’s oben drauf."
André Bou-Souabi, AIM, Produktmanager, Deutsche Bank AG
"Kurz, prägnant und mit überraschender fachlicher Tiefe. So würde ich den Studiengang beschreiben. Besonders haben mir die "bankexternen Referenten" gefallen. Diese haben neben den fachlich fundierten Inhalten mit Ihrem "externen Blick" auf unsere Branche auch in dieser Hinsicht meinen Horizont erweitert."
Andreas Wagner, AIM, Relationship Manager, Bank J. Safra Sarasin (Deutschland) AG
"Das AIM Qualifikationsprogramm war für mich mit seiner gelungenen Mischung aus Theorie und praxisorientierten Inhalten eine echte Bereicherung. Schon nach kurzer Zeit konnte ich einen Mehrwert in meinem Arbeitsalltag feststellen. Insbesondere die Möglichkeit mir das Wissen über e-Seminare bei freier Zeiteinteilung aneignen zu können empfand ich als großen Vorteil. Der Präsenzunterricht für die Vertiefung der Lerninhalte und für die Beantwortung noch offener Fragen ergänzte das Gesamtpaket perfekt."
Andrea Greisel, AIM, Vermögensverwaltung, Fürst Fugger Asset Management GmbH
"Der AIM bietet eine praxisorientierte Alternative zum CIIA. Mit weniger mathematisch-analystischen Details aber doch viel Inhalt und einem breiten Curriculum: Von den verschiedenen Asset-Klassen bis hin zu Portfoliotheorie, kapitalmarktrecht und volkswirtschaftlicher Analyse. Zudem ermöglicht die Plattform der DVFA einen lebendigen Austausch über die drei Säulen der Kreditwirtschaft hinweg."
Wolfgang Wagner, AIM, Bankbetreuer der Sicherungseinrichtung, Bundesverband der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V.
Neben den in den Unterrichtsmaterialien ohnehin enthaltenen und verpflichtenden Online-Materialien bietet die DVFA als vorbereitenden und optional ergänzenden Lernstoff zusätzlich eSeminare an, die zum AIM individuell hinzugebucht werden können:
eSeminar Aktienanalyse
eSeminar Analyse von Zinsinstrumenten
eSeminar Derivative und strukturierte Finanzprodukte
eSeminar Finanzmathematik und -statistik
Für eine Anmeldung füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus und senden dieses per Email, Fax oder Post an uns zurück.
AIM Präsenz
Regulärpreis: € 6.650 zzgl. MwSt.
Frühbucher: € 6.150 zzgl. MwSt. (bei Anmeldung bis 02. Dezember 2020)
AIM Online
Regulärpreis: € 4.650 zzgl. MwSt.
Frühbucher: € 4.400 zzgl. MwSt. (bei Anmeldung bis 02. Dezember 2020)
Für Unternehmen bieten wir auf Anfrage Mehrbucherkonditionen.
In der Teilnahmegebühr ist das Studienmaterial in Form von Literatur, Handouts und Lernfilmen sowie Prüfungsgebühren enthalten.
Aufwendungen für die Fortbildung in dem bereits erlernten Beruf sind grundsätzlich als Werbungskosten bzw. Betriebsausgaben in voller Höhe abziehbar. Mehr Informationen dazu finden Sie auf der Seite der IHK Frankfurt.
Credit Points für DVFA Mitglieder
Nach erfolgreichem Abschluss des AIM-Programms erhalten DVFA Mitglieder 10 Credit Points im Rahmen ihrer Selbstauskunft. Weitere Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie hier.
Dann könnte der „große Bruder“, das CIIA-Programm etwas für Sie sein:
Das CIIA-Programm ist eine international ausgerichtet Qualifizierung auf akademischem Niveau. Die Themen werden praxisorientiert aber auf einer umfassenden theoretischen Basis unterrichtet. Neben dem Verständnis der wesentlichen Kapitalmarktmodelle wird ebenso großer Wert auf quantitative Analysen gelegt. Teilnehmer haben in der Regel ein Hochschulstudium und erste Berufserfahrung.
Die Teilnehmer sind mehrheitlich Asset Manager oder Investmentanalysten bei Banken und Kapitalanlagegesellschaften. Sie entwickeln und managen Kapitalmarktprodukte für institutionelle Investoren sowie Privatanleger. Dabei sind sie in der Lage, einzelne Assets sowie Portfolios quantitativ zu analysieren, Investmentstrategien zu formulieren und diese inklusive Absicherungsmechanismen umzusetzen.
Der Unterricht findet im DVFA Center statt. Die mit moderner Veranstaltungstechnik ausgestatteten Konferenzräume liegen zentral im Frankfurter Bankenviertel – nur fünf Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof.
DVFA Center
Mainzer Landstraße 37-39 (François-Mitterrand-Platz)
60329 Frankfurt am Main
Download: Anfahrt DVFA Center