12. November 2019 | 9:30 bis 18:00 Uhr | Frankfurt am Main
Änderungssignale am Horizont
Was die Branche im nächsten Jahr bewegen wird!
Auf dem 14. DVFA Immobilien Forum wurden die makroökonomischen und geopolitischen Entwicklungen analysiert und die daraus resultierenden Änderungssignale für die nationalen und europäischen Immobilienmärkte abgeleitet. Auch wurde ein Ausblick in Bezug auf die Zinslandschaft skizziert. Veränderungen der Gewichte und Einflüsse zwischen Währungsräumen sowie die langsam abkühlende Wirtschaft stellen dabei zentrale Elemente dar.
Im Rahmen ihrer Keynote gab Prof. Dr. Claudia M. Buch, Vizepräsidentin der Deutschen Bundesbank, eine analytische Betrachtung der Rolle des Immobiliensektors für die Finanzstabilität sowie der gegenwärtigen Stellung im Immobilienzyklus. Der Stand der Vorbereitung und die Resilienz der Branche für einen möglichen Abschwung wurden kritisch diskutiert und eine Beurteilung der Adäquanz des Risikomanagements vorgenommen.
Neben Vorträgen diskutierten Top-Entscheider ihre Einschätzungen in Bezug auf volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen, Veränderungen der Portfolioallokation, Digitalisierung und andere Themen.
Credit Points für DVFA Mitglieder
Für den Besuch des Immobilien Forums erhalten DVFA Mitglieder 3 Credit Points im Rahmen ihrer Selbstauskunft. Weitere Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie hier.
Presse
Es gibt Risiken, aber sie sind noch nicht spürbar. IMMOBILIEN ZEITUNG, 21. November 2019, evtl. kostenfreie Registrierung erforderlich
Bundesbank bemängelt Datenlage im Immobiliensektor. Thomas Daily, 13. November 2019
Bundebank weist auf Risiken des Immobilienbooms hin. Börsen-Zeitung (kostenpflichtig), 13. November 2019