Leiterin Verbandsgeschäftsstelle
+49 69 5000423-155
mirka.kucerova@dvfa.org
Rückblick 12. DVFA Immobilien Forum
14. November 2017, 9:30-18:00 Uhr | DVFA Center, Frankfurt am Main
Zeitenwende im Risikomanagement
Strukturen, Methoden und Instrumente für die Immobilienwirtschaft
In Paneldiskussionen und Vorträgen prominenter Entscheidungsträger aus der Immobilien- und Finanzwirtschaft wurde den rund 150 Besuchern ein breiter Themenkatalog innerhalb des Risikomanagements präsentiert.
Die Komplexität der Immobilienwelt nimmt fortlaufend zu. In einer undurchsichtigen Gemengelage aus geopolitischen Herausforderungen, einer fortschreitenden Digitalisierung und den Einflüssen der Geldpolitik wird es zunehmend schwer, den Kompass für das eigene Geschäftsmodell auszurichten und mögliche Risikopotentiale oder gar disruptive Veränderungen treffend zu analysieren bzw. vorherzusehen.
Die Schwächung multilateraler Organisationen und das Infragestellen von globalen Handelsvereinbarungen und –partnerschaften sind weitere umwälzende Veränderungen, die der Markt beurteilen muss. Im Ergebnis nimmt die Volatilität der (Immobilien-)Märkte stetig zu. Investoren nehmen diese zunehmende negative Änderungswahrscheinlichkeit am Markt wahr und erachten einen Wiederanstieg der Zinsen als größte Risikoquelle. Aktuell trotzen die guten ökonomischen Rahmenbedingungen (noch) den unterschiedlichen makroprudenziellen und sonstigen Unsicherheiten.
Das DVFA Immobilien Forum beleuchtete diese kritischen Risikofaktoren für die Geschäftstätigkeit der Marktteilnehmer, um rechtzeitig Anpassungen an veränderte Umfeldbedingungen bewirken zu können.
Credit Points für DVFA Mitglieder
Für den Besuch des Immobilien Forums erhalten DVFA Mitglieder 2 Credit Points im Rahmen ihrer Selbstauskunft. Weitere Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie hier.
![]() | Keynote: Real Estate - der Fremdling im Risikomanagement von Multi-Asset-Managern? Dr. Christoph Schumacher, Global Head Real Estate, Credit Suisse Asset Management AG |
Weitere Themen:
Mehr Informationen