DVFA Policy for Responsible Investment Scoring (DVFA PRISC)
DVFA Kommission Sustainable Investing
 
Mit dem DVFA Policy for Responsible Investment Scoring (DVFA PRISC) stellt der
DVFA ein
Hilfsmittel zur Bestimmung einer verantwortungsvollen Geldanlagepolitik bereit.
Mit DVFA PRISC können Nutzer ihre individuelle verantwortungsvolle Geldanlagepolitik durch
Gewichtung von Kriterien (Ausschlüsse, Impact/SDG-Ziele, ESG-Methode/Messung,
Engagement/Voting) festlegen. Anschließend können sie frei bestimmbare Portfolios/Fonds
anhand von jeweils drei Ausprägungen/Optionen der Kriterienerfüllung selbstständig
beurteilen, z.B. auf Basis von Fondsdokumenten.
Ergebnis ist der „PRISC-Score“. Dieser ist umso höher, je stärker die Übereinstimmung
der
Nachhaltigkeitspolitik von Portfolios/Fonds mit der Geldanlagepolitik der Anleger ist.
Portfolios/Fonds sollen damit sehr umfassend in Bezug auf Nachhaltigkeit beurteilt
werden
können und nicht nur nach engen Dimensionen wie dem "Fußabdruck" in Bezug auf einzelne
Schadstoffe (diese sollten in "E"-Ratings berücksichtigt werden). So soll möglichst
sichergestellt werden, dass Anleger nicht negativ überrascht werden in Bezug auf die
Nachhaltigkeit einzelner Portfolios/Fonds.
Das Scoring ist für Portfolios/Fonds von Aktien und Unternehmensanleihen entwickelt
worden.
DVFA PRISC kann aber auch für andere Anlageklassen genutzt werden.
Definitionen und weitergehende Erläuterungen wie Mindestanforderungen an ESG Ratings
(Prinzip der Anbieterunabhängigkeit) finden sich in der Nachhaltigkeits-Klassifizierung
(zum
Download) und den DVFA PRISC-Erläuterungen (zum
Download). Mithilfe dieser Unterlagen können Anleger ihre
Nachhaltigkeitspolitik dokumentieren. Auch die DVFA PRISC-Auswertung von Fonds/Portfolios
kann
heruntergeladen werden.
Wir planen eine regelmäßige Überprüfung von DVFA PRISC. Über Verbesserungskommentare würden
wir
uns freuen.
 
 
Legen Sie Ihre Geldanlagepolitik fest:
Adjustierungsfaktor1):
 
Ausschlusskategorien3)
Impact / SDG-Ziele
ESG-Messmethode
(einzeln/aggregiert)
Best-of-Universe /
Best-in-Class
ESG Top %
ESG Frequenz
Stimmrechtsausübung
Engagement
 
100.0%
 
 
Analysieren Sie einen Fonds / ein Wertpapier gemäß Ihrer
Geldanlagepolitik:
PRISC
Score4): 0%
 
Ausschlusskategorien3)
Impact /
SDG-Ziele
ESG-Messmethode
Best-of-Universe /
Best-in-Class
ESG Top %
ESG Frequenz
Stimmrechtsausübung
Engagement
 
 
Disclaimer
Der DVFA e.V. übernimmt keine Haftung für Fehler oder
Auslassungen im Zusammenhang mit dem Inhalt dieser Informationen.
Das Tool wird zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt und soll nicht als
Aufforderung oder Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder verwandten
Finanzinstrumenten interpretiert werden.
Jegliche Handlung, die im Vertrauen auf diese Informationen vorgenommen oder unterlassen
wird, ist verboten und kann ungesetzlich sein.
Das Tool ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des
Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des DVFA e.V. unzulässig und strafbar. Das
gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die
Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen.
Fußnoten
1) Adjustierungsfaktor: Bei dem Tool wird davon
ausgegangen, dass
Fonds/Portfolios normalerweise nicht auf alle Kategorien ausgerichtet sind. Z.B.
erfüllen
nur sehr wenige Unternehmen Impact/SDG-Kriterien. Deshalb haben wir einen
Adjustierungsfaktor eingeführt, der standardmäßig davon ausgeht, dass Fonds/Portfolios 4
von
8 Kriterien erfüllen. Dieser Adjustierungsfaktor beträgt in der Standardeinstellung 8/4,
also 200%. Alternativ können nur die 4 genutzten Kategorien zu 100% gewichtet werden und
die
Adjustierung entfallen.
2) Default Gewichte: Mit dem Policy for Responsible
Investment Scoring
(PRISC) können eigene Gewichte für die Kriterien vergeben werden, die auch „0“ sein
können.
Dabei wird in der Basiseinstellung eine Gleichgewichtung der Kriterien genutzt.
3) Ausschlusskategorien: Der Score bezieht sich auf
anerkannte
Ausschlusskategorien mit jeweils 100% Ausschlüssen (ohne
Lieferanten/Abnehmerbeziehungen).
Ausschlüsse umfassen typischerweise nicht alle möglicherweise kritischen Segmente wie
z.B.
Softdrinks oder Fastfood. Alternativ können eigene Ausschlußkategorien genutzt werden.
4) PRISC-Score: Die hier genutzten Kriterien
sind nicht ausreichend, um
die Gesamtqualität eines Investments zu beurteilen. Dafür sind u.a. auch Liquidität,
Diversifikation, Benchmarkabweichung bzw. Tracking Error, Nachhaltigkeit von
Geschäftsmodellen, sonstige Risiken, Kosten und Individualisierungsmöglichkeiten zu
beachten. Wenig diversifizierte Portfolios können die PRISC-Anforderungen eher erfüllen.
Besonders leicht ist das z.B. für nur ein Wertpapier.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.
Auf einigen Unterseiten stellen wir externe Inhalte bereit (YouTube & Twitter Feed).